Viele Unternehmen setzen agile Produktentwicklungsmethoden ein, um den sich dynamisch ändernden Anforderungen in der Produktentwicklung gerecht zu werden. Die Technik umfasst einen Ansatz für kontinuierliche Integration, kontinuierliche Bereitstellung, DevOps und Sicherheit, bei dem Entwickler neue Produkte bereitstellen können, ohne die Aktivitäten der Benutzer während der Verwendung der Lösung zu stören.
Agile Architekturen ermöglichen auch eine schnelle Wertschöpfung für Kunden. Unternehmen, die sich mit agilem Architekturdesign befassen, haben normalerweise Schwierigkeiten, die steigenden Kundenanforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass die Architektur sicher, skalierbar und zuverlässig ist.
Wie agile Prozesse die Sicherheit beeinflussen
Software-Sicherheit ist eine tief verwurzelte Kontrollkultur. Die Anwendung von Sicherheitskonzepten, einschließlich Zugriffskontrollen, Eingabevalidierung und Firewall-Regeln, ermöglicht Entwicklern und Endbenutzern, die Kontrolle zu erlangen und aufrechtzuerhalten, weshalb sie als Sicherheitskontrollen bezeichnet werden.
Darüber hinaus sind standardisierte Prozesse hoch geschätzte Sicherheitskomponenten, da sie Ordnung und Stabilität fördern. Eine solche Kontrollkultur kann jedoch zu Reibungsverlusten führen, sobald die Sicherheit in agilen Architekturen eingeführt wird, da das Entwicklungsteam eine andere Kultur hat. Daher ist es nicht der richtige Ansatz, die Sicherheit durch Auferlegung eines bestimmten Sicherheitsprozesses zu „reparieren“. Dies erfordert, dass das Bereitstellungsteam für agile Architekturlösungen seine Einstellung zur Sicherheit ändert, häufig durch Anpassen der Sicherheitsziele an die agile Architektur, um sicherzustellen, dass sie zusammenarbeiten.
Kontinuierliche Sicherheitsanforderungen in agilen Architekturen
1. Entwickeln Sie im Voraus ein Sicherheits-Framework
Während für agile Architektur kein „Big Design and Planning“ im Voraus erforderlich ist, ist die Gesamtarchitektur eine nützliche Vorgehensweise. Im Rahmen der Planung der Architekturarbeiten können durch Festlegen der Sicherheitsanforderungen und -kontrollen Angriffe erkannt und verhindert werden. An einer solchen Sicherheitsanalyse sind häufig der Systemarchitekt, Sicherheitsexperten oder ein hochrangiges Mitglied des Sicherheitsteams der Organisation beteiligt. Die geplante Architektur muss den Sicherheitsstandards des Unternehmens oder der Branche zum Schutz kritischer IT-Ressourcen entsprechen.
2. Stellen Sie ein defensives Design sicher
In der agilen Entwicklung veröffentlichen Entwickler kontinuierlich neue Produktversionen und Updates, während Teams täglich Produkte entwerfen, überprüfen und ändern. Tatsächlich bietet die agile Architektur die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen und Sicherheitsprobleme durch Neugestaltung und schnellere Tests zu beheben.
Da in den nächsten Jahren immer mehr Unternehmen agile Prinzipien anwenden, müssen sie herausfinden, wie Sicherheit mit der Methodik funktioniert. Ihre häufigen Produktversionen und Funktionsänderungen erfordern den Schutz durch die erforderlichen Kontrollen. Während des progressiven Designs sollten Entwickler alle Eventualitäten einplanen, z. B. den Schutz des Produkts vor unerwarteten Eingaben oder Aktionen und die Minimierung von Fehlern. Wenn keine obligatorischen Sicherheitskontrollen eingerichtet werden, schließen Entwicklungsteams den Release-Zyklus ab, ohne die Architektur so zu gestalten, dass sie sich selbst schützt.
3. Stellen Sie nur sicheren Code bereit
Einige Sicherheitsherausforderungen sind auf Konstruktionsfehler zurückzuführen. Andere sind jedoch auf die Implementierung von Codes zurückzuführen, die Fehler enthalten. Softwareentwickler sollten daher darauf achten, keine anfälligen Codes bereitzustellen. Darüber hinaus sollten alle Codeüberprüfungsprozesse als Teil der täglichen agilen Architekturentwicklung betrachtet werden, wobei der Schwerpunkt auf den Sicherheitsstufen des zu erstellenden Entwurfsmusters liegt. Um solche interaktiven Funktionen zu ergänzen und die regelmäßige Code-Analyse zu vereinfachen, sollten Entwicklungsteams Tools zum Scannen von Sicherheitslücken verwenden.
4. Testen Sie die Sicherheit in jeder agilen Ebene
Um die kontinuierliche Sicherheit zu gewährleisten, müssen Schwachstellen an dem Punkt erkannt werden, an dem sie am nächsten eingeführt werden sollen. Eine der kritischen Komponenten, die Teil eines solchen Ansatzes sein sollten, ist die Analyse der Sicherheit aller Einheiten, Anwendungsfälle, End-to-End-Prozesse und Workflows sowie Funktionen. Die Analyse sollte zum frühestmöglichen Zeitpunkt eines Testprozesses durchgeführt werden. Außerdem müssen Sicherheitstests in jede durchzuführende Testaktivität einbezogen werden, anstatt sie zu verlassen, bis der Prozess abgeschlossen ist. Die Notwendigkeit, die Kriterien für die Sicherheitsakzeptanz in den Qualitätsgattern zu kombinieren, um zu überprüfen, ob der Code für die Produktion bereit ist.
Integrieren Sie Sicherheit in User Stories
Um sicherzustellen, dass eine agile Architekturentwicklung in jeder Phase kontinuierlich Sicherheit beinhaltet, sollten Sicherheitsexperten mit den Lösungsbereitstellungsteams zusammenarbeiten und zentriertes Design Thinking verwenden, um eine echte Person mit funktionalen User Stories mit den erforderlichen Sicherheitsanforderungen zu entwickeln. Die Storys der Benutzer definieren die Geschäftsanforderungen einer bestimmten Systemarchitektur und werden dann in verschiedene Aufgaben unterteilt, die während des gesamten Entwicklungslebenszyklus ausgeführt werden müssen. Durch das Erstellen von User Storys basierend auf möglichen Risiken und Sicherheitsaktivitäten wird sichergestellt, dass agile Teams kontinuierlich angemessene Sicherheit planen und implementieren.
Conclusion and call to action
The security of an agile architecture shouldn’t even be up for debate. Cases, where breached, companies suffer millions in financial losses, should be a wake-up call for all agile DevOps and security teams. Agile architecture has proved to be highly effective in delivering and deploying quick products, software solutions, and new features while end-users are still enjoying the product. However, this shouldn’t be done at the expense of a product’s security.
CXPORTAL has, for a long time, excelled in delivering optimally secure products. CXPORTAL engineering and development teams prioritise security practices in every agile methodology level.
Backed by a group of security professionals, CXPORTAL is the preferred choice for all agile architecture solutions. If you’d like to learn more about anything we’ve discussed today, and If you’d like to learn more why not speak to us directly, call us on +442034416513 or visit our website on www.cxportal.com and we’ll help you in any way we can.
Walters Obenson
Ein engagierter und qualifizierter Enterprise & Solutions Architect mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bereitstellung kostengünstiger, agiler digitaler Transformationen und leistungsstarker Technologielösungen in verschiedenen Branchen. Walters kombiniert umfassendes Fachwissen in den Bereichen Unternehmensarchitektur, Cloud-Einführung und KI-gesteuerte Innovation, um Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die Technologie und Geschäftsstrategie in Einklang bringen.