Der Wechsel von einem On-Premise-Computing-Setup zu einem Cloud-basierten Setup ist keine leichte Aufgabe. Eine angemessene Planung ist obligatorisch oder kann sowohl zu Verzögerungen als auch zu Ausfallzeiten im Betrieb eines Unternehmens führen. Wenn ein Unternehmen die geschäftskritischen Elemente modernisieren muss, muss es sicherstellen, dass häufige Fehler vermieden werden, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Migration zu maximieren.
On-Premise-Computing im Vergleich zu Cloud-Computing
Es gibt viele Gründe, Cloud Computing gegenüber On-Premise Computing in Betracht zu ziehen. On-Premise-Computing ist leicht zugänglich, aber auch kostspielig zu skalieren und zu warten. Rechenzentren verbrauchen beispielsweise viel Strom für Kühlzwecke, während Cloud Computing nichts davon erfordert und Disaster Recovery, Zusammenarbeit und Skalierung so viel einfacher und billiger macht.
Um die Vorteile des Cloud Computing nutzen zu können, ist für den Übergang von Ihrem On-Premise-Setup eine klare und kohärente Strategie erforderlich. Zu diesem Zweck habe ich hier sieben Dinge zusammengestellt, die Sie beim Übergang von einem On-Premise-Computing-Setup in die Cloud berücksichtigen sollten.
1 # Bestimmen Sie die Rolle des Migrationsarchitekten:
Vor Beginn der Migration in die Cloud ist es wichtig, eine technische Person für die Leitung des Projekts zu ernennen. Weisen Sie den Migrationsarchitekten als Servicebesitzer und ein starkes Team zu. Die Organisation von Vorgängen ist der Schlüssel für einen reibungslosen Übergang.
2 # Legen Sie einige KPIs fest:
Die Verfolgung der Leistung Ihres Cloud-Setups sollte mithilfe von Key Performance Indicators (KPIs) erfolgen, da diese die beste Möglichkeit darstellen, Probleme mit Ihren Diensten hervorzuheben. Es hilft auch bei der Bestimmung, wann die Migration abgeschlossen ist.
3 # Single oder Multi-Cloud:
Eine wichtige Entscheidung ist, ob Sie mehrere oder nur einen Cloud-Anbieter verwenden. Es ist eine Wahl, die mit ein paar Einschränkungen verbunden ist. Oft wird ein Cloud-unabhängiges Setup bevorzugt, da eine Anwendung auf jedem Cloud-Anbieter ausgeführt werden kann. Die Entscheidung liegt jedoch bei Ihnen.
4 # Bestimmen Sie die Integrationsstufe:
Es ist auch wichtig zu wissen, ob Sie eine „flache“ oder „tiefe“ Cloud-Integration durchführen. Für beide werden sehr unterschiedliche Methoden verwendet, sodass es hilfreich ist, zu wissen, was die einzelnen Methoden beinhalten.
5 # Ermittlung der Leistungsgrundlagen:
Es ist hilfreich, die Leistung Ihres Dienstes oder Ihrer Anwendung in der neuen Umgebung mit der Stufe vor der Migration zu vergleichen, um zu veranschaulichen, ob der aktuelle Status akzeptabel ist oder nicht. Diese Basislinien können auch ein gutes Maß für Probleme mit der Migration selbst sein.
6 # Vollständige oder teilweise Migration:
Sie müssen auch festlegen, ob Ihre Migration auf einmal oder Komponente für Komponente durchgeführt wird. Die richtige Modalität hängt von den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab.
7 # Erstellen Sie eine Checkliste:
Sie könnten ohne Checkliste vor Herausforderungen stehen. Dies kann sich auf die Leistung während der Migration auswirken. Dies bedeutet, dass erfolgreiche Migrationen diejenigen sind, die korrekt geplant wurden.
8 # Plan für die Datenmigration:
Die Migration Ihrer Daten ist möglicherweise der schwierigste Teil der Migration in die Cloud. Daher ist die Planung von entscheidender Bedeutung. Ohne eine Checkliste und eine ordnungsgemäße Planung kann sich dies auf die Leistung während der Migration auswirken.
Richtige Planung verhindert schlechte Leistung
Wie bereits erwähnt, ist die Migration auf ein Cloud-Computing-Setup ein komplexer Prozess, der auf dem Weg viele Fallstricke birgt. Unsere Liste ist sicherlich hilfreich, aber nicht erschöpfend. Wie das Sprichwort lautet: „Richtige Planung verhindert schlechte Leistung“, bedeutet dies, dass erfolgreiche Migrationen diejenigen sind, die angemessen geplant sind. Indem Sie alles planen, bevor Sie beginnen, erhöhen Sie exponentiell die Chancen auf einen reibungslosen Übergang.
Zusammenfassung
Cloud Computing ist effizienter, kostengünstiger und flexibler als herkömmliche interne Computing-Setups, sodass die Vorteile offensichtlich sind. Wenn Sie Ihre Migration nicht bis ins kleinste Detail planen, werden die Vorteile nicht sofort ersichtlich, da es wahrscheinlich zu Verzögerungen und Ausfällen kommt.
Wir hoffen, dass sich dieser Artikel in dieser Phase des Artikels als hilfreich für Ihre Bemühungen zur Migration in die Cloud erweist. Wenn Sie jedoch mehr über das erfahren möchten, was wir hier besprochen haben, sollten Sie unsere Website www.cxportal.com besuchen, wo Sie viele nützliche Informationen finden. Wenn Sie alternativ direkt mit uns über Ihre geschäftlichen Anforderungen sprechen möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Sie können uns unter der Telefonnummer +442034416513 kontaktieren, wo unser Team auf Ihre Unterstützung wartet.
Walters Obenson
Ein engagierter und qualifizierter Enterprise & Solutions Architect mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bereitstellung kostengünstiger, agiler digitaler Transformationen und leistungsstarker Technologielösungen in verschiedenen Branchen. Walters kombiniert umfassendes Fachwissen in den Bereichen Unternehmensarchitektur, Cloud-Einführung und KI-gesteuerte Innovation, um Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die Technologie und Geschäftsstrategie in Einklang bringen.