Live-Bereitschaft für SAP Commerce Cloud CX
Wenn Sie bereit sind, eine Site zum Leben zu erwecken, müssen Sie nicht nur sicherstellen, dass Sie Ihren Code auf einem Produktionsserver bereitstellen können. Obwohl die Bereitstellung des Codes neue Änderungen in Ihrer geschäftlichen Produktionsumgebung mit sich bringt, ist es wichtig, die Bereitschaft des Teams zu berücksichtigen, alle Aspekte in Bezug auf die Go-Live-Produktionsbereitschaft zu unterstützen.
Es ist wichtig, die folgenden Faktoren für Ihre Checkliste für die Go-Live-Bereitschaft von SAP Commerce Cloud zu berücksichtigen.
Bereitstellungsprozess:
Die Bereitstellung ist eine wichtige Betriebsfähigkeit. Sie müssen die Konfiguration, Anpassung und das iterative Testen durchführen, um die Leistung zu verbessern. Sie müssen Ihren Code von den ersten Phasen während des gesamten Anwendungslebenszyklus, nach dem Start, der Wartung und der Optimierung bereitstellen.
Grundlegende Überlegungen zum Bereitstellungsprozess:
Das Solution Delivery-Team sollte Bereitstellungsprozesse definieren oder die SAP Commerce Cloud OOTB-Vorlage verwenden, um die Bereitstellungsprozesse zu verbessern.
Die Bereitstellungsprozesse in der unteren Umgebung (Phase) sollten die Produktionsumgebung widerspiegeln. Sobald die Bereitstellung in der Bühnenumgebung ausgeführt wurde, sollte das Lösungsbereitstellungsteam so viele Tests wie möglich ausführen (automatisiert und manuell).
Zusätzlich zum Bereitstellungsprozess sollte das Lösungsbereitstellungsteam eine robuste Verzweigungsstrategie in Betracht ziehen.
- Entwerfen Sie einen akzeptablen Release-Plan und Verzweigungsstrategien
- Bestimmen Sie den Build- und Bereitstellungsworkflow.
- uilds sollten erst dann von einer Umgebung zur nächsten befördert werden, wenn die Einheit, die Integration und die automatisierten Funktionstests bestanden wurden.
- Bei geringfügigen Fehlerkorrekturen, Änderungen, die sich nicht auf das Datenmodell auswirken und keine Systemaktualisierungen erfordern, sollten Sie eine fortlaufende Bereitstellung für die Produktion implementieren. Es sollte keine Ausfallzeit geben. Stellen Sie jeweils einen Server bereit und starten Sie ihn neu.
- Wichtige Release-Prozesse wie die Implementierung wichtiger Funktionen oder die Aktualisierung der SAP Commerce-Plattform sollten strukturierter sein als automatisierte Tests in der Entwicklung und manuelle Funktionstests. Führen Sie auch Lasttests in Ihrer Staging-Umgebung durch. Aktualisieren Sie Ihre Staging-Umgebung mit Daten aus der Produktion, bevor Sie diese Lasttestarten abschließen, um sicherzustellen, dass der Test so genau wie möglich ist.
- Es wäre besser, wenn Sie ein System eines Drittanbieters hätten, um einen Sicherheits- und Penetrationstest für Ihre Site durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre vorgenommenen Anpassungen Ihre Site nicht Sicherheitslücken ausgesetzt haben.
- Während der Release-Bereitstellung sollten die Wartungsfenster und Wartungsseiten konfiguriert und aktiviert werden.
Das Entwicklungsteam sollte das Bereitstellungsverfahren vorbereiten und überprüfen. - Hier legen sie fest, welche zusätzlichen Aufgaben für die Bereitstellung erforderlich sind.
- Eine sorgfältige Rollback-Strategie sollte definiert und getestet werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Bereitstellung einen Snapshot Ihres Produktionssystems erstellt haben.
- Änderungen nur für Code können über den aktuellen Codebereitstellungsprozess vorgenommen werden – symbolische Verknüpfung (vorhandene v / s-Versionsordner), Erstellen und Bereitstellen.
- Rollbacks für Typsysteme sind schwieriger, es sei denn, Sie können zum ursprünglichen Typsystem zurückkehren. Änderungen am Typsystem sollten in niedrigeren Umgebungen (QS) sorgfältig überprüft werden. Lasttests können verwendet werden, um das Auffinden neuer Probleme zu verringern.
Go-Live-Checkliste:
Lassen Sie wie der Pilot einen Flugcheck durchführen, um sicherzustellen, dass alles eingestellt ist, bevor das Flugzeug abhebt. Es ist am besten, eine Checkliste zu haben, um sicherzustellen, dass Sie für die Inbetriebnahme bereit sind, unabhängig davon, ob Sie die SAP Commerce Cloud oder eine On-Prem-Version von SAP Commerce verwenden. Die SAP Commerce Cloud stellte eine vordefinierte Checkliste zur Verfügung, die projektbezogen erweitert werden kann und alle empfohlenen Prüfungen enthalten sollte, die vor dem Produktionsstart erforderlich sind.
Mehrere Teams überprüfen alle empfohlenen Überprüfungen und Überprüfungen.
# 1. Team der Netzwerkingenieure:
Gewährleistet die VPN-Konnektivität, überprüft, ob die DNS-TTL der vorhandenen Site 5 Minuten beträgt, SEO-Weiterleitungen eingerichtet sind, die Einhaltung der Exportanforderungen sicherstellt, DNS-Failover-Verfahren dokumentiert und überprüft sowie Disaster Recovery-Szenarien
# 2. Team der Entwickler von Dev-Ops:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Endpunkte korrekt definiert sind, überprüfen Sie Ihre Storefront-Konfigurationen, ermitteln Sie die Wartungsseiten und stellen Sie sicher, dass sie in Commerce Cloud sowie in Ihr CDN (falls vorhanden) hochgeladen werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Java-Benutzer. Die Zeitzone entspricht der Datenbank-Zeitzone, und alle Knoten verwenden dieselben Zeitzoneneinstellungen
- Überprüfen Sie Ihre Sprachpaketkonfigurationen, um sicherzustellen, dass Sie nur die erforderlichen Sprachen bereitstellen.
Testen Sie Ihre Snapshot- und Wiederherstellungsstrategie anhand der Fähigkeit, die definierten SLAs zu erfüllen. - Überprüfen Sie Ihren zentralen Protokollierungsendpunkt, um sicherzustellen, dass er über alle erforderlichen Berichte verfügt.
Stellen Sie sicher, dass ein gut dokumentierter, getesteter und wiederholbarer Bereitstellungsprozess vorhanden ist. - Stellen Sie sicher, dass das SSL-Zertifikat nicht abgelaufen ist, stellen Sie sicher, dass Produktions-SSL-Zertifikate installiert wurden und über die richtige Domäne verfügen.
- Passen Sie das Sitzungszeitlimit an.
- Stellen Sie sicher, dass die Optimierung der Cache-Größe von SAP Commerce (Hybris) durchgeführt wurde.
Ändern Sie das Standard-Master-Passwort:
- Stellen Sie sicher, dass das Hauptkennwort geändert wird, bevor Sie Benutzer im System haben und andere Typen mit verschlüsselten Attributen sowie der Verschlüsselungsschlüssel für die transparente Attributverschlüsselung hinzugefügt werden.
# 1. Das Security Engineer Team sorgt dafür
- Bestätigen Sie Ihre VPN-Konnektivität
- Die Kennwortcodierung sollte sha256 oder höher sein. Ändern Sie den Standard-Salt-Wert (Hinweis: Dies sollte erfolgen, bevor Sie Benutzer im System haben.)
- Überprüfen Sie die Kennwortkodierung für Benutzer und Kunden
# 2. Entwicklungsteam
- Ein favicon.ico muss definiert werden.
- Definieren Sie statische Dateien und laden Sie sie hoch, z. 404, 403 und 500 Markenfehlerseiten in der Storefront-Anwendung. Wenn Sie auch Seiten der Marken CDN Tier 502, 503 und 504 für Situationen haben, in denen keine Anwendungsserver verfügbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass Mechanismen vorhanden sind, um die Protokollstufe zur Laufzeit für einige Klassen ändern zu können
Standardprotokollstufen sollten so eingerichtet sein, dass sie warnen oder höher sind. - Entfernen Sie alle nicht verwendeten Erweiterungen und passen Sie das Sitzungszeitlimit an.
- Überprüfen Sie die Einstellungen des Datenbankpools und den Synchronisierungsprozess für den Katalog
- Überprüfen Sie, ob die Preisgenauigkeit an die projektspezifischen Anforderungen angepasst ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Optimierung der Cache-Größe von SAP Commerce (Hybris) durchgeführt wurde.
- Passen Sie den Verlauf der an Elementen vorgenommenen Änderungen an und speichern Sie sie
- Testen Sie die Auswirkungen von Bereitstellungen / Synchronisierungen auf das System gründlich, insbesondere wenn der Standort mit Kundenkontakt stark ausgelastet ist.
- Stellen Sie beim Migrieren von Daten von einer vorhandenen Site sicher, dass Sie den Datenmigrationsprozess getestet und bestätigt haben, dass die Daten mit Ihrer SAP Commerce Cloud-Lösung kompatibel sind.
#3. Geschäftsteam
- Benachrichtigen Sie Drittanbieter über Ihr Startdatum und stellen Sie sicher, dass Sie alle Kontaktdaten haben
- Stellen Sie sicher, dass die Exportanforderungen (GEO Blocking) gemäß ECC, ECCN und ERA eingehalten werden
- Stellen Sie bei der Migration von einer vorhandenen Website sicher, dass Ihre SEO-Weiterleitungen eingerichtet sind.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihren SAP Commerce CX auf die nächste Stufe bringen können, besuchen Sie unsere Website www.cxportal.com, auf der Sie viele nützliche Informationen finden. Wenn Sie alternativ mit einem Mitglied unseres Teams sprechen möchten, rufen Sie uns jetzt unter +442034416513 an und wir werden alles tun, um Ihnen zu helfen.
Walters Obenson
Ein engagierter und qualifizierter Enterprise & Solutions Architect mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bereitstellung kostengünstiger, agiler digitaler Transformationen und leistungsstarker Technologielösungen in verschiedenen Branchen. Walters kombiniert umfassendes Fachwissen in den Bereichen Unternehmensarchitektur, Cloud-Einführung und KI-gesteuerte Innovation, um Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die Technologie und Geschäftsstrategie in Einklang bringen.