Die Online-Zahlungsbranche wird umfassender als je zuvor. Viele Unternehmen ermöglichen es verschiedenen Online-Zahlungs-Gateways, neue Kunden zu gewinnen, den Umsatz zu steigern, Marktanteile zu gewinnen und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Wie Sie wissen, sind drei Parteien an der Verarbeitung von Zahlungen beteiligt (Zahlungsgateway, Zahlungssystem und Vereinigung von Bankkarten), um Transaktionen von Käufern zu Verkäufern zu verschlüsseln, zu übertragen, zu verarbeiten und zu überprüfen.
Das Zahlungsgateway führt die wichtigsten Funktionen des beschriebenen Schemas aus. Es bietet eine kostenlose und sichere Kommunikation zwischen der Händler-Website und dem Zahlungsabwickler.
Aus diesem Grund ist ein zuverlässiges Zahlungsgateway von größter Bedeutung, da es einen 75% igen Schutz für Ihr Geld und das Geld Ihrer Kunden bietet. Und obwohl es den Anschein hat, dass die Nutzung der Dienste bekannter und beliebter Zahlungsgateways die beste Garantie für Sicherheit und Komfort darstellt, besteht die beste Lösung darin, die Bewertungen und Kompatibilität der echten Benutzer zu überprüfen. Manchmal verbirgt sich viel weniger bunte Wahrheit hinter großen Versprechungen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie einen Zahlungsdienstleister auswählen, der für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Online-Zahlungsgateway:
Ein Zahlungsgateway ist ein Dienstanbieter, der jede Zahlung auf einem Online-Portal autorisiert. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Anwendung für einen Online-Shop, der mit der Bank synchronisiert ist, sodass Kunden Waren direkt von zu Hause aus bezahlen können. Jeder kann diese Art von Service nutzen, einschließlich Online-Shops und anderer Service-Provider, die etwas an Benutzer verkaufen. Dazu gehören gemeinnützige Organisationen, die online Spenden sammeln. Es gibt unzählige verschiedene Zahlungsgateways, darunter Stripe, CyberSource, Authorize.net, Google Checkout und Direktzahlungen mit Apple Pay. Alle von ihnen haben ihre Vor- und Nachteile, außerdem berechnen sie jeweils eine andere Provision.
Was sollte ein gutes Zahlungsgateway sein?
Bei der Auswahl eines Gateways sollten Sie folgende Punkte beachten:
# 1. Sicherheit: Standardmäßige Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verwendung von TLS, dem am häufigsten verwendeten Sicherheitsprotokoll, das eine Vielzahl von Verschlüsselungsalgorithmen wie RSA und AES verwendet. Dies ist die grundlegende Sicherheitsanforderung für ein Zahlungsgateway, ohne das der Kanal sowohl für aktive als auch für passive Hackerangriffe anfällig wird.
Der PCI-DSS-Standard führt eine Überwachungsfunktion aus. Dieses Dokument besteht aus 12 Anforderungen, auf deren Grundlage das Zahlungsgateway seine Aktivitäten organisiert. Wenn Sie feststellen, dass der Dienst dem PCI-DSS-Standard entspricht (je neuer seine Version, desto besser), können Sie sicher sein, dass er alles tut, um den Diebstahl Ihrer vertraulichen Daten und Finanzen zu verhindern.
Last but not least ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies schützt Sie vor dem primitivsten Weg, Geld zu verlieren – dem Diebstahl einer Bankkarte. Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung erhalten Sie bei jedem Versuch, sich in Ihrem Konto anzumelden, Benachrichtigungen über den ausgewählten Kommunikationskanal, unabhängig davon, ob es sich um E-Mail oder SMS handelt. Die Überprüfung Ihrer Identität verringert das Risiko, ausgeraubt zu werden, erheblich.
# 2. Verarbeitungsgeschwindigkeit: Die Wahrnehmung Ihrer Website durch den Benutzer hängt von der Geschwindigkeit des Zahlungsgateways ab. Die Zeit, die das Gateway für die Verarbeitung von Transaktionen vom Client benötigt, sollte gegen Null tendieren. Es ist wichtig zu wissen, dass etwa 25% aller Benutzerkörbe aufgrund des langen Bestellvorgangs aufgegeben werden. Berechnen Sie, wie viel Geld Sie mit einem schnellen und perfekt funktionierenden Gateway verdienen können.
#3. Qualität des Supports: Keiner der Dienste ist zu 100% stabil, und es besteht immer die Wahrscheinlichkeit, dass technische Probleme auftreten. Wenn Sie jedoch rechtzeitig technischen Support erhalten, wirken sich solche Probleme normalerweise nicht auf den Gesamteindruck der Arbeit mit dem Gateway aus.
Wählen Sie einen Anbieter basierend auf dem Entwicklungsstand Ihres Unternehmens:
Bestimmen Sie, in welchem Entwicklungsstadium sich Ihr Unternehmen befindet und welcher Zahlungsanbieter speziell auf Ihre Art von Geschäft spezialisiert ist.
Es sollte berücksichtigt werden, dass mit der Geschäftsentwicklung frühere Entscheidungen irrelevant werden können. Zum Beispiel gibt es eine gute Firma, Stripe, die auf Start-ups zugeschnitten ist. Wenn das Geschäft eine bestimmte Benchmark erreicht hat und weiter wächst, ist ein solcher Anbieter nicht dazu bereit. Jeder Anbieter wird in verschiedenen Phasen des Bestehens des Unternehmens benötigt.
Außerdem sollte ein großes Unternehmen mit mehreren Anbietern zusammenarbeiten, um die Risiken zu diversifizieren. Wenn Sie ein großes Unternehmen haben und gleichzeitig nur einen Anbieter haben, ist dies kein besserer Ansatz. Mindestens zwei Anbieter sind erforderlich, um die Risiken zu diversifizieren und weitere Mittel abzuheben.
Beachten Sie die Lizenz des Zahlungsanbieters:
Das Vorhandensein einer Lizenz für Zahlungsdienstleister ermöglicht es dem Unternehmen, Händlerkonten für seine Kunden bereitzustellen. Zu diesem Zweck muss sich das Unternehmen registrieren lassen und eine Genehmigung in der Gerichtsbarkeit mit den am besten geeigneten Bedingungen für seine Geschäftsmodelle einholen, einschließlich der Anforderungen der Finanzaufsichtsbehörde und der Steuermerkmale. Mit einigen Lizenzen können Sie gleichzeitig in mehreren Märkten arbeiten. Vor dem Brexit ließ die britische FCA Unternehmen in einer Region Europas fast im Inland präsent sein. Unter diesen Bedingungen können Unternehmensvertreter bis zum Ende der Übergangszeit, die am 31. Dezember 2020 endet, in der EU arbeiten.
Jeder Zahlungsanbieter verfügt über eine Finanzlizenz für jedes Land, in dem er präsentiert wird. In Zypern – CySEC, in Großbritannien – FCA, in Deutschland – BaFin usw.
Wählen Sie je nach Zielgruppe Ihres Unternehmens einen Anbieter:
Bei der Auswahl eines Zahlungsdienstleisters lohnt es sich auch zu entscheiden, ob Sie mit einem lokalen oder internationalen Anbieter von Zahlungslösungen zusammenarbeiten müssen.
Local eignet sich beispielsweise für einen E-Commerce in Großbritannien, der hauptsächlich den Versand nur nach Großbritannien akzeptiert. Für ein Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für Einwohner verschiedener Länder anbietet, ist es besser, bei einem internationalen Anbieter von Zahlungslösungen Halt zu machen.
Entdecken Sie Open Source:
Es gibt Open Source im Internet, wo Sie die Profile fast aller Zahlungsanbieter in allen Regionen der Welt sehen können.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Zahlungsgateway-Anbieters Folgendes:
1. Geografie (lokaler oder internationaler Anbieter)
2. Die Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht
3. Risikodiversifikation
4. Ruf
5. Lizenz
Die Wahl des Zahlungsdienstleisters sollte getroffen werden, da das Unternehmen bestimmt, welches Land gewählt werden soll. In solchen Fällen führt das Unternehmen eine umfassende Analyse der Länder durch, wobei verschiedene Faktoren berücksichtigt werden (Sprache, Schwierigkeiten bei der Eröffnung einer juristischen Person, Kriminalitätsindex, BIP-Niveau usw.). Also ist es hier. Wir müssen Filter und Faktoren entwickeln, mit denen wir potenzielle Anbieter bewerten und die am besten geeigneten auswählen können.
Conclusion:
In general, when choosing a payment partner, support and ease of use of the system is important. An individual payment solution is a combination of many things and factors. A good payment service provider can always evaluate the prospects of a business and help it grow.
If your need help choosing the right Payment Services Provider (PSP), and help to integrate a payment service provider with your ecommerce to get the best results, why not speak to us directly, call us on +442034416513 or visit our website on www.cxportal.com and we’ll help you in any way we can.
Joel Green
CXPORTAL ist ein schnell wachsender Spezialist für End-to-End-Produktentwicklung und Lösungen für die digitale Transformation. Wir haben uns auf die folgenden Bereiche digitaler Innovationen konzentriert und spezialisiert. SAP Customer Experience Cloud (CX), Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Big Data Analytics, Softwareberatung, UX / UI-Design, Webentwicklung, DevOps, Qualitätssicherung und Testen. Das 2017 in London gegründete Unternehmen ist schnell gewachsen und bedient nun Kunden weltweit. CXPORTAL ist vor allem für seine herausragenden Leistungen in den Bereichen UX / UI und digitale Innovationen bekannt. Wir bieten unseren Kunden in verschiedenen Branchen ergebnisorientierte, qualitativ hochwertige digitale E-Commerce-Transformationslösungen und technologiebasierte Services, um ihre digitalen Investitionen zu maximieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.











